Die Anforderungen und Werkzeuge in der technischen Kommunikation entwickeln sich rasend schnell. Schwer ist es mit geeigneten und optimalen Prozessen diese Entwicklungen in einem industriellen Maßstab abzubilden. Eine Vielzahl von…
Die ISO 7010 stellt durchaus einige Sicherheitszeichen zur Verfügung. Je nach Einsatz sind diese jedoch häufig entweder zu allgemein, zu speziell oder für den konkreten Fall nicht vorhanden. Um den…
In der technischen Kommunikation spielt die Millersche Zahl eine entscheidende Rolle, um Informationen effektiv zu vermitteln. Dieses Konzept, von George A. Miller in den 1950er-Jahren eingeführt, besagt, dass die menschliche…
Ja, unser ISO 3864 kommt weit herum, auch im ANSI-Land USA in New York. Dort macht er unter anderem seine neuesten Übungen an der Stange in der U-Bahn. Nun er…
Die ISO 7010 legt Rettungs-, Verbots-, Gebots-, Warn- und Brandschutzzeichen fest und wurde 2012 veröffentlicht. Die Sicherheitszeichen basieren auf den Gestaltungskriterien der Normenreihe ISO 3864. Mit der ISO 7010 wurde…
Es war wieder tekom-Tagung, offline, vor Ort in Stuttgart. Ich habe es genossen, nicht zuletzt, weil ich mit 3 eigenen Vorträgen dabei war und das direkte Feedback der Teilnehmer genießen…
Interaktive Ersatzteilkataloge sind State of the Art: Ihre Kunden können benötigte Teile komfortabel finden, auswählen und Bestellprozesse starten. Das Webinar zeigt Schritt für Schritt, wie Sie zielorientiert vorgehen, um interaktive…
Wie an einer imaginären Schur aufgezogen, geben Explosionszeichnungen Einblick in das Innere von Geräten, Maschinen und Anlagen. Damit verdeutlichen Sie Zusammenhänge ganz plastisch und helfen allen, schnell und präzise exakt…
Alle technischen Illustratoren beschäftigen sich mit Projektionen, um räumliche Gegenstände auf einer Ebene darzustellen. Sie wenden standardisierte Projektionen wie Isometrie und Dimetrie an, oder arbeiten in freien Projektionen und Fluchtpunktperspektiven.…